Geschichte von klode°

1. Die Idee ist geboren

Im Winter 2018 wurde die Idee geboren, eine Biotonne zum sorglosen Sortieren zu schaffen. Eine Tonne, mit der man sich die Mühe des Sortierens dieser Abfälle ersparen kann, in denen sich manchmal wilde Tiere tummeln, auf die man besser verzichten würde. Das Ziel unserer Gründer war es, eine bessere Sortierung der organischen Abfälle zu fördern, die von den Haushalten oft gemieden werden.

Nach einer technischen Studie kamen unsere Ingenieure auf die Vakuumlösung: eine Technologie, die besonders interessante Konservierungseigenschaften bietet, um unser Ziel zu erreichen.

An der Spitze des Eisbergs zeichnet sich eine innovative Idee ab, hinter der sich ein riesiges technisches Rätsel verbirgt. Wie kann man ein Vakuumsystem in einen kleinen Biomüllbehälter integrieren, ohne elektrische Energie zu benötige?

Der allererste Mint, der jemals geboren wurde, vereint edle Materialien, ausgesuchtes Design und eine komplexe mechanische Struktur. Mit dieser Idee wurden wir im Finale des Hes-so-Innovationspreises 2018 nominiert.

Obwohl die innovativen und technischen Elemente die Jury überzeugten, war dies bei den Nutzern nicht so. Bei den ersten Tests verglichen die Nutzer den Mülleimer mit einem Radio. Puh. Man erkennt die Grünabfalltonne nicht. Gleichzeitig erreichen die Kostenschätzungen für die Produktion unvorstellbare Summen… Wir müssen das Konzept überdenken, das in seiner jetzigen Form für unser junges Startup nicht tragfähig ist…

2. Eine Idee keimt auf

Wir befinden uns im September 2019. Unsere Technologie funktioniert, jetzt müssen wir die Gestalt des Mülleimers bestimmen. Unser Mülleimer soll also ästhetisch, ergonomisch, nachhaltig und funktional sein und gleichzeitig den verschiedenen technischen Zwängen (Säuregehalt des Abfalls, Industrialisierungsprozess, Widerstandsfähigkeit usw.) gerecht werden.

Das mechanische Vakuumsystem umfasst einen Kolben. Dieser ist rund. Daher dachten wir daran, einen runden Mülleimer zu entwerfen. Ein disruptives Designkonzept im Bereich der grünen Mülleimer. Die Idee, die mit Überraschung aufgenommen wurde, hat unsere Tester geteilt: Ein runder Mülleimer ist eine tolle Idee, aber in einer Ecke der Küche, das passt nicht! Ui! Zurück in unseren Büros, um das endgültige oder fast endgültige Design desjenigen, der Mint werden sollte, festzulegen.

3. Die Geburt von Mint

Von einem runden Mülleimer zu einem eckigen Mülleimer, eine wunderbare technische Entwicklung mit der Integration unseres Vakuumsystems in diesen neuen Mülleimer. Im November 2019 kaufen die ersten Unterstützer des Projekts Mint: ein neuartiger Grünabfallbehälter mit einem Vakuumsystem. Seit diesem Tag hat sich Mint weiterentwickelt. Die Technologie ist immer noch dieselbe, die Form ebenfalls, mit einigen subtilen Verbesserungen.

Wir finden Mint unter denselben Kurven, die wir heute kennen. Nach verschiedenen Iterationen wurde Mint zu der Version, die unsere Kunden im Jahr 2020 erhalten haben. Nach verschiedenen Iterationen wurde Mint zu der Version, die unsere Kunden im Jahr 2020 erhalten haben.

4. Mint wird eine Marke von klode°

Die ersten 4.000 Mint-Mülleimer wurden optimiert, um das Qualitätsprodukt zu werden, das es heute ist. Mint ist ein einzigartiger Mülleimer: Es ist der einzige Mülleimer auf dem Markt, der mit einem Vakuumsystem ausgestattet ist. Bisher haben mehr als 5.000 Nutzer Mint gekauft. Sind Sie auch begeistert?

Currency